Anleitungen zum Einbau, Installation und Montage eines UVC Klärers

Beim Einbau eines UVC Klärers im Aquarium sind grundsätzlich mehrere Einbauvarianten möglich, die sich im wesentlichen an den vorhanden technischen Gegebenheiten orientieren. Es wird grundsätzlich unterschieden in der Einbausituation Innenfilter (hierzu zählt auch der Hamburger Mattenfilter) und Aussenfilter. Beide Varianten werden nachfolgend beschrieben.

UVC Klärer sollen weiterhin so eingebaut werden, dass sich keine Luft im UVC Klärer ansammeln kann. Daher sollten der UVC Klärer hochkannt eingebaut werden, der Zufluss von unten und er Abfluss oben am Klärer erfolgen. Ebenfalls positiv auf den Wirkungsgrad des UVC Klärers wirkt sich die versetzte Montage des Zufluss und Abfluss aus. Durch diese Massnahme wird die Verweildauer des Wassers im UVC Klärers erhöht.

UVC-Klärer - Ausrichtung der Anschlüsse

Abbildung: UV-Klärer – Ausrichtung der PPAnschlüsse

UVC Klärer und Aquarium-Innenfilter

Der Einbau eines UVC Klärer in den Filterkreislauf eines Innenfilters im Aquarium ist einfach. Das gilt insbesondere bei der Verwendung einer Kreiselpumpe da hier bereits der benötigte Wasserkreislauf erzeugt wird. Es muss lediglich dafür gesorgt werden, dass das von der Pumpe geförderte Wasser in den UVC Klärer geleitet wird und vom Abfluss des UVC Klärers wieder zurück in den Ausströmer des Aquariums. Da der UVC Klärer ausserhalb des Aquariums montiert wird, müssen zusätzliche Anschlussschläuche für die Zu- und Ableitung beschafft werden. Bitte bei der Auswahl der Anschlussschläuche den Durchmesser der bestehenden Schläuche und der am UVC Klärer angebrachten Anschlussstücke beachten. Bei den meisten UVC Klärern sind die Anschlussstücke konisch aufgebaut, so dass mehrere Schlauchdurchmesser verwendet werden.
TIPP: Werden Schläuche vor dem Aufziehen erwärmt, lassen diese sich leichter ausziehen. Zum Erwärmen die Schlauchenden in kochendes Wasser halten. Zusätzlich in jedem Fall die Schlauchenden mit Kabelbindern fixieren.

Bitte den Anschluss mit hoher Sorgfalt durchführen, da bei eine durchschnittliche Aquariumpumpe hunderte Liter Wasser befördert, und diese Wassermenge sollte nicht ausserhalb des Aquariums gelangen!

Wird der Innenfilter mit einer Membranpumpe betrieben, wird einen zusätzliche Kreiselpumpe oder ein UVC Klärer mit integrierter Pumpe benötigt.

Die nachfolgenden Abbildungen skizziert die Einbauvarianten Innenfilter/Kreiselpumpe:

Einbau UVC-Klärer / UV-Filter mit Innenfilter Aquarium

Abbildung: UVC Klärer und Innenfilter mit Kreiselpumpe (auch Hamburger Mattenfilter)

UVC Klärer und Aussenfilter im Aquarium

Bei der Installation eines UVC Klärers in einem Aquarium mit Aussenfilter kann der bestehende Wasserkreislauf genutz werden um den UVC Klärer einzubauen. Dabei werden Aussenfilter und UVC Klärer in Reihe „geschaltet“. Es gibt grundsätzlich die Möglichkeiten den UVC Klärer vor oder nach dem Aussenfilter einzubringen. Beide Varianten werden nachfolgen beschrieben. Da die Filterleistung der modernen Aussenfilter mehrere hundert Liter Wasser pro Stunde beträgt und der komplette Beckeninhalt mehrmals in der Stunde durch den Filter geleitet wird, werden beide Varianten den gewünschten Erfolg zeigen.

Variante 1: erst UVC Klärer, dann Aussenfilter

In dieser Variante wird das Aquarienwasser erst durch den UVC Filter geleitet, die UVC Strahlung zerstört die Zellstruktur der im Wasser schwebenden Algen und Bakterien, die dann im nächsten Schritt durch den Aussenfilter geleitet werden. Da Schwebealgen nach der UVC Bestrahlung zum Verklumpen neigen und so größere Partikel bilden, kann ein entsprechend feinmaschiger Filtermaterialen diese Klumpen zurückhalten. Ohne UVC Klärer werden Schwebealgen in der Regel ungefiltert durch den Aussenfilter geleitet. Der Filtereffekt steigt demnach durch den Einsatz des UVC Klärers.

Variante 2: erst Aussenfilter, dann UVC Klärer

In dieser Variante wird das Aquariumwasser erst durch den Aussenfilter gereinigt und dann in den UVC Klärer geleitet. Die zerstörten Algen und Bakterien werden in das Aquariumwasser geleitet und beim nächsten Umwälzvorgang in den Aussenfilter zur Filterung geleitet.

Einbau UVC-Klärer / UV-Filter mit Aussenfilter Aquarium

Abbildung: erst Aussenfilter, dann UVC Klärer

Zusammenfassung Einbau UVC Klärer im Aquarium:

  • hochkannt
  • Zufluss unten, Abfluss oben
  • Zufluss auf der einen Seite, Abfluss auf der anderen Seite
  • Schlauchenden mit Kabelbindern sichern
  • nach Aussenfilter
  • direkt in den Wasserkreislauf, nicht als Bypass
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..