Klassische UV-Klärer verlangen einen gewissen Installationsaufwand. Es gibt allerdings auch eine Gruppe von UV-Klärern im Aquaristik-Bereich, bei denen dieser Aufwand entfällt. Es handelt sich dabei um Innenfilter mit Pumpe, in denen ein UV-Klärer eingebaut ist, sogenannte Innenfilter mit integriertem UV-Klärer. Neben dem quasi nicht vorhandenem Aufwand für den Einbau, benötigen diese Geräte nur einen Stromanschluss, der dann sowohl den UV-Klärer, als auch die Pumpe für den Filter versorgt. Auch die Anzahl der Wasser Ein- und Auslässe ist minimal, die Geräte verfügen über einen Einlass und einen Auslass.
Wir haben eine Aufstellung über die im Markt angebotenen Innenfilter mit integrierten UV-Klärern zusammengestellt.
Zu jedem Gerät ist wieder die Kennziffer EUR/Watt in orange dargestellt, die einen schnellen Überblick über die Preisverhältnisse gibt. Weiterhin werden die Bedienungsanleitungen zu den jeweiligen UV-Klärern zum Download bereitgestellt. Die Liste ist aufsteigend nach der Wattzahl des UV-Leuchtmittels sortiert.
- 13,70 Sera Innenfilter IF 400 – 5 W
– Bedienungsanleitung
- 5,25 Aquael Innenfilter UNIFILTER UV 500 – 5,25 W
– Bedienungsanleitung
- 6,57 Osaga UV-C Aquarien-Innenfilter – 7 W
- 6,66 AA Aquarium AAUV – 9 W – Bedienungsanleitung engl.
- 9,26 Mauk 863 UVC Strömungspumpe – 9 W
- 3,55 Aquarium Innenfilter JUP-22 mit UV – 9 W
- 4,64 SunSun CUP-609 UVc Klärer – 9 W
- 3,87 Aquael Innenfilter UNIFILTER UV 750 – 9,5 W
– Bedienungsanleitung
- 3,21 Aquael Innenfilter UNIFILTER UV 1000 – 12,5 W
– Bedienungsanleitung
Die Installation ist einfach, trotzdem eine kleine Abbildung zum Vergleich mit den anderen Einbau- und Installationsvarianten.

Interesse geweckt? Noch mehr Informationen zu Innenfilter mit UVC gibt es hier:
>> Die 12 besten Aquarium Innenfilter mit UVC <<
Neben Innenfiltern mit integrierten UV-Lampen werden auf weiteren Beiträgen reine UV-Klärer und Aussenfilter mit UV-Klärern beschrieben.
Hat Ihnen der Beitrag geholfen oder sind Fragen offen geblieben? Wir freuen uns über Ihre Kommentare!