Schwebealgen, Algenblüten und grünes Wasser im Teich – eine Beschreibung
Grünes Teichwasser, auch Algenblüte genannt, entsteht durch winzig kleine Schwebealgen (oft sind es Volvox Kugelalgen) die von normalen Teichfiltern nicht herausgefiltert werden können, da sie auf Grund der kleinen Algen-Größe durch den Filter strömen und wieder in den Teich zurückgeleitet werden. Durch die enorme Vermehrungsraten der Algen, verfärbt sich das Teichwasser in kurzes Zeit grün und die Sichttiefe nimmt dramatisch ab. Auch in flachen Wasserbereichen kann man nicht mehr auf den Grund sehen, Fische und Pflanzen werden unsichtbar und vom grünen Wasser quasi „verschluckt“.
Schwebealgen, Algenblüten und grünes Wasser im Teich – die Ursachen von massenhafter Vermehrung
Schwebealgen entwickeln sich vor allem in nährstoffreichem Wasser. Diese Nährstoffe werden von organischen Materialien (z.B. Laub, Fischfutter, Dünger aus Oberflächenwasser) und anorganischen Material (z.B. Phosphor welches von den Wasserwerken als Korrosionsschutz für Wasserleitungen eingebracht wird). Diese Nährstoffe werden durch Wasserpflanzen (soweit vorhanden) nicht mehr aufgenommen, da die Wassereintrübungen das Eindringen des Lichtes und damit die Photosynthese der Wasserpflanzen stark einschränken, das Wachstum der Wasserpflanzen stagniert. Nebeneffekte sind ein niedriger KH-Wert und ein hoher pH-Wert.
Wie kann man Schwebealgen, Algenblüten und grünes Wasser gar nicht erst entstehen lassen?
Die folgenden 6 Tipps sollten beachtet werden:
- Einbringen von Teichpflanzen, die für ihre CO2-Versorgung nicht auf das Teichwasser angewiesen sind, d.h. Schwimmpflanzen, Wasserlilien und andere Sumpfpflanzen.
- Wasseroberfläche bis zu 50% mit Schwimmpflanzen bedecken, so dass sie die Nährstoffe absorbieren und Algen keine Chance mehr haben.
- Teichwasser mit einem Teichtestset kontrolieren und GH-Wert auf ein idelaes Niveau zwischen 8 und 12 dH einstellen.
- Härtegrad des Teichwassers ebenfalls auf ein optimales Niveau einstellen.
- Mikro-Organismen einbringen.
- Besiedlungssubstrat für Mikro-Organismen im Teichwasser vorhalten.
Schwebealgen, Algenblüten und grünes Wasser mit einem UV-Klärer im Teich beseitigen
Eine zuverlässige und dauerhafte Lösung grünes Wasser im Teich zu beseitigen und das Auftreten langfristig zu vermeiden ist der Einsatz eines UV-Klärers. Man kann davon ausgehen, dass alle Klarwasserteiche mit UV-Klärern ausgestattet sind. Das verwendete ultraviolette Licht verhindert die Vermehrung der Schwebealgen und führt zum Absterben der Schwebealgen, gleichzeitg werden Keime im Wasser beseitigt. Das Ergebnis ist glasklares Wasser und eine gesunde Teichumgebung für Fische und Pflanzen.
Schwebealgen im Teich entfernen – eine Zusammenfassung
UV-Klärer sind ein hervorragender Schutz vor und ein zuverlässiges Mittel bei der Beseitigung von Schwebealgen, Algenblüte und grünem Wasser im Gartenteich. Zusammen mit einem leistungsfähigem Filter, mit möglichst großem Filtervolumen ist ein UV-Klärer das geeignete Mittel für klares und keimfreies Teichwasser.
Hier weiterlesen: