Pinselalgen im Teich

10

Pinselalgen sind der „kleine Bruder“ der Fadenalgen, kürzer und in dichten Büscheln wachsend. Je nach Umgebungsbedingungen haben sie eine rötliche, bräunliche, graue oder auch fast schwarze Färbung. Sie besetzen gerne Bereiche im Teich, die auf Grund von Strömung nicht durch Wasserpflanzen besiedelt sind. Auch Pinselalgen sind nicht durch einen UV-Klärer zu beseitigen. Auch wenn es ernüchternd klingt, keine mechanische Entfernung wird diesen Algentyp dauerhaft beseitigen. Die Basiszellen der Alge sitzen so fest am Untergrund, dass sie immer wieder austreiben werden.

Es gibt Berichte von Aquarianern, die durch die Verwendung von bestimmten Filtermedien Erfolge bei der Beseitigung von Pinselalgen gemacht haben. Dabei wird ein spezielles Filtermaterial der Firma Sera: siporax. Es handelt sich dabei um poröse Röhrchen aus reinem, gesintertem Glas, die im Austausch zu den Standard-Filtermaterialien in die Innen- oder Aussenfilter eingebracht werden. Die Besonderheit ist eine immens große Besiedlungsfläche für Bakterien, die sich aus der porösen Struktur der Filterelemente ergibt. Laut den Erfahrungsberichten von Anwendern, wurde in der Mehrzahl der dokumentierten Anwendungsfällen, der Pinselalgenbefall nach ca. 2 Monaten beseitigt. Da das Filtermaterial auch über die Beseitigung der Pinselalgen hinaus positive Einflüsse auf die Wasserqualität haben wird, wird es auch langfristig eine sinnvolle Anschaffung sein.

Fazit: UV-Klärer können Pinselalgen nicht bekämpfen.

Pinselalgen im Teich erkennen

Pinselalgen (Bartalgen, Schwarzpunktalge, Rotalge). Sie sind eigentlich ein faseriges Stück zusammenhängender Algen in der Form eines Bartes, darum der Name. In einigen Fällen tritt die Alge in langen Schlieren auf. Pinselalgen entstehen in vielen Fällen durch zu wenig oder einen instabilen CO2-Gehalt. Eine konstante CO2-Zufuhr ist das Zauberwort für das Entfernen von Pinselalgen.

Pinselalgen im Teich verhindern und bekämpfen

Pinselalgen müssen ernsthaft behandelt werden weil es lästig ist diese von den Teichpflanzen zu entfernen. Wir nennen mehrere Ursachen für die Pinselalgen und geben Tipps um sie zu bekämpfen.

  • Weniger Sonnenlicht, Sonnenlicht sorgt für unerwünschten Pinselalgenwuchs.
  • Zu wenig oder instabiler CO2-Gehalt: CO2 ist Nahrung für Ihre Pflanzen, gut wachsende Pflanzen sorgen dafür dass Pinselalgen weniger Chancen haben. Das Erhöhen oder stabil halten des CO2-Wertes kann helfen die Ursache zu beheben
  • Schlechte Durchströmung: eine schlechte Durchströmung macht es den Pinselalgen einfacher sich anzuheften und zu wachsen. Sorgen Sie dafür, dass die Strömung durch den ganzen Teich geht.
  • Zu viele Fische: das Füttern Ihrer Fische ist auch eine Belastung für das Gleichgewicht in Ihrem Teich. Sowohl die Exkremente von Fischen als auch das Futter das übrig bleibt sind Nährstoffe für die Pinselalgen. Sie brauchen Ihre Fische nicht jeden Tag zu füttern.
  • Pflanzen Sie mehr Unterwasserpflanzen.

Hier weiterlesen:

Werbung