Berlin, Dezember 2018 (Übersetzt aus englischsprachiger Originalquelle)
Im Rahmen der Aktivitäten im Bereich der Wasserdesinfektion hat die OSA Opto Light GmbH in enger Zusammenarbeit mit der CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH, dem Fraunhofer Institut für Optronik Systemtechnik und Bildauswertung und der Xylem Services GmbH, eine Hochleistungs-UVC-LED-Strahlungsquelle entwickelt, die 4 Watt optische Leistung bei einer Emissionswellenlänge zwischen 275 und 280 nm emittiert.

Bei diesem LED-Modul wurden mehrere wichtige Funktionen erfolgreich implementiert:
- Eine einzigartige parabolische Anordnung von Reflektoren aus Aluminium, die das Licht in einem Winkel von etwa 15 ° emittieren.
- Neue Antireflexbeschichtung an der Frontscheibe mit einem Transmissionswert von ca. 97% für eine Wellenlänge von 270-280 nm.
- Zuverlässiger und effizienter Chip-Montageprozess.
- Ein neuer Kühlkörper mit einem um 40% niedrigeren thermischen Widerstand, die eine im Vergleich zum alten Design niedrigerer Betriebstemperaturen bei Verlustleistungen von bis zu 400 W erlaubt.
- Integrierte elektronische Steuereinheit mit Computersoftware, die eine gute Überwachung des Betriebszustand des Systems, des Überhitzungsschutz und einer Sicherheitsabschaltung ermöglicht.
- Computerunabhängiger Betriebsmodus mit den zuletzt gespeicherten Einstellungen.

In Abbildung 2 ist die Verteilung der Bestrahlungsstärke in einem Abstand von 1, 10 und 30 cm von der Frontscheibe zu sehen. Die Verwendung der Parabolreflektor-Arrays ermöglicht es, eine maximale optische Leistungsdichte von etwa 30 mW / cm² bei einem Abstand von 25 cm zu erreichen, was 50% vom anfänglichen maximalen optischen Wert der Leistungsdichte entspricht. Zum Vergleich kann man anhand der blauen Kurve in der Abbilundung die Lambertschen Abstrahlung eines LED-Moduls ohne Linse oder Parabolreflektoren sehen.
Diese Arbeit wurde teilweise vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durch gefördert das Konsortienprojekt „Advanced UV for Life“ unter der Vertragsnummer 03ZZ0114C. Verantwortung für die Der Inhalt der originalen Pressemitteilung liegt bei der OSA opto light GmbH.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
OSA Opto Light GmbH
Köpenicker Str. 325
Haus 201
12555 Berlin
Deutschland
Telefon: + 49-30-65762683
E-Mail: contact@osa-opto.com