Sintronic erwartet Beiträge von neuen Produktlinien

Rebecca Kuo, Taipei; Steve Shen, DIGITIMES; Freitag 4. Januar 2019:

Sintronic Technology erwartet, dass seine neuen Produktlinien – Display- und Elektronikmaterialien sowie polykristalliner Saphir – nach zwei Jahren der Diversifizierung seines Angebots ab 2019 den Umsatz steigern werden.

Sintronic konnte seinen Umsatz in den ersten drei Quartalen des Jahres 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 7% auf 902 Mio. NT $ (29,2 Mio. USD) steigern. Der Umsatz bei Display-Produkten und Gleichrichtern belief sich nach Angaben des Unternehmens auf 58 Mio. NT $.

Das Unternehmen hat sich auch auf die Entwicklung von LED-Beleuchtungsapplikationsprodukten konzentriert, indem im dritten Quartal 2019 mit der Einführung einer Reihe von UVC-LED-basierten sterilisierten Wasserflaschen begonnen wurde. Das Unternehmen plant die Einführung seiner zweiten Generation UVC-sterilisierter Wasserflaschen im US-amerikanischen Bundesstaat New York. Das zweite Quartal 2019 wird beginnen und die Entwicklung von sterilisierten Lunchboxen und UVC-basierten Sterilisationsgeräten für mobiles Wasser beginnen, sagten die Quellen.

Mittlerweile wird die Installation seiner Produktionsanlagen für polykristalline Saphire im ersten Quartal 2019 abgeschlossen sein und ein Viertel später den Weg für die Serienproduktion ebnen.

Die Anwendungen von polykristallinen Saphirprodukten umfassen Filamente und Lichtleisten für LED-Beleuchtung, Kühlblechsubstrate, Abdecklinsen, Rückseitenabdeckungen und Antennen für 5G-Smartphones.

Es wird erwartet, dass der Verkauf von Display-Produkten, einschließlich Polarisatoren, optisch klarer Klebstoffe (OCA) und ITO-Filme, im Jahr 2019 erheblich ansteigen wird, nachdem es ihm gelungen ist, die Vertriebsrechte bei einer Reihe wichtiger Zulieferer in Japan und Korea zu sichern, so die Quellen.

Das Unternehmen wies in den ersten drei Quartalen des Jahres 2018 einen Nettoverlust von 42,34 Mio. NT $ oder 0,4 USD pro Aktie aus.

Aus dem englischen Original übersetzt: https://digitimes.com/news/a20190103PD204.html

Werbung