Teichklärer

UVC Klärer im Koiteich
Teichklärer mit UVC im Koiteich

Glasklares und keimfreies Wasser im Teich, egal ob Garten-Teich, Schwimm-Teich oder Koi-Teich, dass ist es was wir wollen und anstreben.

UV Klärer im Gartenteich werden oft als Teichklärer (zwei Namen für das gleiche Gerät, wir verwenden nachfolgend den Begriff Teichklärer) bezeichnet und gehören noch mehr zur technischen Standardausrüstung für Teiche aller Art, als für Aquarien, denn „grünes Wasser“ tritt in Teichen noch häufiger auf als in Aquarien (Algenblüten) und vermindern die Sichttiefe des Teiches. Die Ursache sind die häufig vorherrschende sonnige Lage des Teichs und hohe Nährstoffeinträge, zum einen durch umliegende, gedüngte Flächen, zum anderen durch nährstoffhaltiges Füllwasser (meist aus der Trinkwasserleitung) und im Falle von Koi- oder Goldfisch-Teiche, vor allem durch das in den Teich eingebrachte Futter.
Da ein Teichklärer das kostengünstigste, wirkungsvollste und nachhaltigste Mittel gegen Schwebealgen im Gartenteich darstellt, haben quasi alle Anbieter von Teich-Technik Teichklärer und mit Teichklärer kombinierte Teichfilter im Angebot. Die positiven Effekte sind so berechenbar, dass einige der Anbieter sogar „Klarwasser-Garantien“ bei der Verwendung ihrer Geräte aussprechen.
Doch Schritt für Schritt: Teich ist nicht gleich Teich. Und auch für die Auswahl des richtigen Teichklärers für Ihren Teich, ist es wichtig, die Anforderungen, die an den Teichklärer gestellt werden, dem Teichvolumen und dem konkreten Teich-Typ gegenüber zustellen. Wie sollten Teichvolumen und Teichtyp im Zusammenhang mit Teichklärern unterschieden werden und warum?

Teichvolumen

Grundsätzlich ist die Literzahl, das Volumen des Teiches, relevant für die Auswahl des richtigen Teichklärers. Der Grund ist einfach zu verstehen: dieses Teich-Volumen und die verwendete Pumpe bestimmen, wie oft das Teichwasser pro Zeiteinheit (Stunde oder Tag) durch den Teichklärer bestrahlt wird. Und je nachdem welche UV-Dosis auf die Mikroorganismen im Wasser eingebracht werden muss, ist danach die notwendige Wattzahl zu bestimmen. Welche grundsätzliche Regel sollte hier eingehalten werden? Gibt es hier so etwas wie eine Faustformel? Ja, es gibt eine Faustformel für die sogenannten Umwälzrate pro Stunde, aber die steht in Abhängigkeit vom nächsten Einflussfaktor: dem Teichtyp.

Bitte beachten, wir konzentrieren uns an dieser Stelle auf die Wirksamkeit des Teichklärers. Doch auch weitere Einflussfaktoren werden von Bedeutung sein, insbesondere die Menge an Ammonium abbauenden Bakterien, die wiederum eine bestimmte Besiedlungsfläche in Form von Filtermedien benötigen, ist von hoher Bedeutung, doch dazu an anderer Stelle mehr.

Teichtyp

Teich Koi Schwebealgen grünes Wasser uv-klaerer.de UVC Teichfilter Druckfilter Durchlauffilter

Wir bilden an dieser Stelle nach besagter Nutzungsart, drei Gruppen von Teichtypen:

  • Garten-Teich, Natur-Teich; beflanzt oder unbepflanzt (ohne Fische)
  • Fisch-Teich, Koi-Teich
  • Schwimm-Teich, in dem sich menschliche Badegäste aufhalten

Die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Teichklärers steigen in dieser Reihenfolge:

Im Garten-Teich oder Natur-Teich beseht die Anforderung meist darin, klares Wasser im Teich zu erhalten und insbesondere Schwebealgen (Algenblüten) zu bekämpfen. Es handelt sich also um ein ästhetisches Ziel, welches erreicht werden soll.

Im Fisch-Teich oder noch spezieller, im Koi-Teich steht neben der Anforderung, bzw. dem Ziel, die Fische in klarem Wasser schwimmen zu sehen, also auch der Schwebealgen-Bekämpfung, die Schaffung von gesunden, möglichst keimfreien Lebensbedingungen für die tierischen Bewohner im Vordergrund. Es reicht, in diesem Teich-Typ nicht aus, grünes Wasser zu beseitigen, es ist auch notwendig, das klare Wasser möglichst frei von krankheitsauslösenden (patogenen) Keimen zu halten. Damit wird neben ästhetischen Anforderungen, eine zweite, hygienische Anforderung an den Teichklärer gestellt.

Ähnliche Anforderungen hat auch der Besitzer von Schwimm-Teichen an den Teichklärer, doch ist in diesem Fall der Teichklärer das Element in der Filterkette, das den Menschen, das Familienmitglied, den Freund oder einfach den Badegast vor patogenen Keimen schützt und daher die sorgfältige Aufmerksamkeit des Teichbesitzers erfordert.
Durch das große Produktangebot und die vielen Hersteller, ist die Vielfalt der offerierten Teichklärer für Teiche und deren Bezeichnungen noch größer und unübersichtlicher als im Aquaristik-Bereich. Daher werden wir im nächsten Schritt mit eine Typenkunde fortfahren.

Typenkunde Teichklärer

Jeder Teichbesitzer braucht einen Teichklärer, das ist ein Fakt, bzw. eine Erkenntnis die jeder Teichbesitzer früher oder später machen wird.

Ohne Teichklärer, kein klares Wasser und ohne Teichklärer auch kein Teichwasser ohne Keime!

Wo der Teichklärer eingebaut ist, im Filter, in der Pumpe oder separat installiert, ist im Detail relevant, wichtig ist aber vor allem, das ein Teichklärer in ausreichender Größe je nach Teichtyp und Anwendungsfall vorhanden ist. Das ist die wichtigste Regel bei der Pflege eines Teiches mit dem Anspruch in ästhetisches und hygienisches klares Wasser zu schauen. Dabei gibt es grundsätzlich wie so oft mehrere Möglichkeiten UVC Licht für die Schaffung von klarem Wasser im Teich einzusetzen, die sich nach den z.T. bereits beschriebenen Ausgangsbedingungen (Teichgröße und Teichtyp) und der Investitionsbereitschaft (Ergänzung oder Neuanschaffung) richten, doch der Reihe nach.
Die Industrie ist erfindungsreich (zum Glück) und bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Varianten und Geräte-Konzepten an, Teichklärer für Teiche einzusetzen. Wir geben Ihnen nachfolgend einen Überblick über diese Möglichkeiten:
Ähnlich wie in der Aquaristik, gibt es kombinierte Geräte und reine Teichklärer für den Einsatz im und am Teich:

Reine Teichklärer (Reaktor-Teichklärer, Durchlauf-Teichklärer, UV-Teichklärer, UVC-Teichklärer): Reine Teichklärer für den Teich sind alle nach dem gleichen Grundprinzip aufgebaut. Im Inneren befindet sich eine UVC Lampe. Diese wird durch eine Glasglocke oder eine Glasröhre (die immer aus Quarzglas bestehen) umschlossen. Diese Glasglocke oder Glasröhre hat zwei Funktionen, zum Einen ist Quarzglas der einzige Festkörper, der UVC Licht durchlässt, zum Anderen wird damit die UVC Lampe vor dem umströmenden Wasser geschützt. Die Lampen/Glaseinhausung wiederum steckt in einer Art Behälter, dem eigentlichen Reaktor, dieser ist UVC-Licht undurchlässig und aus Kunsstoff oder Aluminium oder Edelstahl. Der reine UV-Klärer ähnelt im zusammengebauten Zustand einer russischen Matroschka.

UV-Tauchklärer (Tauch-UVC Klärer, UV-Tauchklärer): Tauchklärer fehlt die äußere Hülle und bestehen aus der UVC-Lampe und der Quarzglas-Glocke oder Quarzglas-Röhre. UV-Tauchklärer werden direkt in der Filterkammer installiert und bestrahlen dort das umströhmende Wasser mit UVC-Licht.

Kombinierte Teichklärer: Hier gibt es eine ganze Reihe von verschiedenen Kombinationen: Teich-Druckfilter mit eingebautem Teichklärer, Teich-Durchlauffilter mit eingebautem Teichklärer, Teich-Innenfilter mit eingebautem Teichklärer, spezielle Kombinationsgeräte (UV-Skimmer, UV-Fontänen, UV-Pumpen).

  • Teich-Druckfilter mit eingebautem UV-Klärer: Hier wird der Teichklärer mit einem Druckfilter kombiniert. Was aber ist ein Druckfilter? Druckfilter sind Aussenfilter, ähnlich einem Aussenfilter, der in der Aquaristik eingesetzt wird, nur größer. Druckfilter sehen aus wie ein Eimer mit Deckel, der einen Zulauf und einen Ablauf hat. Der Deckel ist mit einer Gummi-Dichtung versehen und verschließt Deckel und Behälter fest. Sie können in einen Pumpen-Kreislauf eingebaut werden, und sind daher relativ unabhängig vom Standort, d.h. sie können über oder unter der Wasseroberfläche installiert werden, da sie den Pumpendruck nicht entweichen lassen, was die Verwendung von Druckfilter sehr flexibel macht. Druckfilter gibt es bis zu einer bestimmten Größe, wenn darüber hinaus der Filter noch größer sein soll, dann handelt es sich meist um die folgende Filterart, die Durchlauffilter.
    Hinweis: Druckfilter haben keine eingebaute Pumpe! Diese müssen dazugekauft werden.
  • Teich-Durchlauffilter mit eingebautem Teichklärer: Auch Durchlauffilter sind Aussenfilter, die aber nicht unter Druck stehen. Diese Filtertypen bestehen aus Filterbehälter, die meist auch mit einem Deckel versehen sind, der aber einfach abgenommen werden kann. Durchlauffilter können nicht so flexibel eingesetzt und müssen oberhalb des Wasserspiegels des Teiches aufgestellt werden. Wenn man sich den Lauf des Wassers Schitt für Schritt anschaut, dann kann man zwei Varianten beobachten:
    • Sie werden entweder mit einer vorgeschalteten Pumpe befüllt, d.h. die Pumpe pumpt schmutziges Teichwasser in den Filter bis dieser voll ist. Dann durchströmt das Wasser die Filterkammern und läuft dann aus der letzten Filterkammer heraus. Dieses „überlaufende“ Wasser wird dann wieder in den Teich geleitet.
    • Die zweite Variante des Durchlauffilters arbeitet mit einer nachgeschalteten Pumpe. Diese nachgeschaltete Pumpe ist in der letzten Filterkammer installiert und saugt sauberes, gefiltertes Wasser aus dem Filter heraus und leitet diese in den Teich. Aber wie kommt das Wasser in den Filter? Über einen Zulauf, der den Teich und den Filter miteinander verbindet. Voraussetzung ist, dass der Filter auf dem gleichen Höhenniveau wie der Teich installiert ist (Prinzip der kommunizierenden Röhren). Solange wie die Pumpe aus der letzten Filterkammer Wasser absaugt/abpumpt, strömt in die ersten Filterkammer neues, verschmutztes Teichwasser.
      Hinweis: Durchlauffilter verfügen in den meisten Fällen nicht über eine eingebaute Pumpe, diese muss dazugekauft werden.
  • Teich-Innenfilter (Unterwasserfilter) mit eingebautem Teichklärer: Teich-Innenfilter sind eine praktische Sache, verfügen sie doch über alles in einem Gerät: Pumpe, Filter und UVC. Teich-Innenfilter werden komplett ins Teichwasser versenkt oder schwimmen an der Wasseroberfläche und sind damit auch optisch kaum wahrnehmbar. Ihre Grenzen haben Teich-Innenfilter in der Größe die wiederum den Einsatszweck auf kleine Teiche einschränkt.
  • Spezielle Kombinationsgeräte (UV-Skimmer, UV-Fontänen, UV-Pumpen)

Wir stellen Ihnen nun Schritt für Schritt alle der benannten Typen in ihrem Aufbau und ihrem Verwendungszweck vor und geben Ihnen jeweils eine Produktübersicht. Wir beginnen mit den Reinen Teichklärer (Reaktor-Teichklärer)

Reine Teichklärer (Reaktor-Teichklärer) für den Teich

Produkt- und Preisübersicht Teichklärer 36 Watt

Die nachfolgende Produktübersicht enthält 22 Teichklärer mit jeweils 36 Watt. Die Preisspanne beginnt mit günstigen Geräten von Berlan für 41,95 EUR und endet mit Profi-Tools von Oase für 341,90 EUR. Damit ist für jeden Anwender etwas dabei, viel Spaß beim Aussuchen!

Installation und Einbau Teichklärer im Teich

Reine Teichklärer werden in den Wasser- bzw. Filterkreislauf des Gartenteichs integriert. Die Installation sollte immer als Ergäzung zum eigentlichen Filter verstanden werden und kann vor oder nach dem Filter erfolgen.
Die Installation nach dem Filter hat den Vorteil, dass geklärtes Wasser den Teichklärer durchströmt. Je klarer das Wasser, je höher ist der Wirkungsgrad des Teichklärers bei der Bekämpfung der unerwünschten Mikroorganismen. Die nachfolgende Abbildung stellt diese Form der Installation dar.

UV-Klaerer Teich - erst Filter, dann Klaerer
Einbau Teichklärer am Teich – erst Filter, dann Teichklärer

Die Reihenfolge von Filter und Teichklärer kann aber auch umgekehrt werden. In diesem Fall wir das Wasser erst durch den Teichklärer bestrahlt und anschließend gefiltert. Schwebealgen neigen nach der Bestrahlung durch UV-C-Licht zu verklumpen und können dann um Filter vor dem Wiedereintritt in das Wasser gehindert werden und der Nährstoff-Eintrag verringert werden.

UV-Klaerer Teich - erst Klaerer, dann Filter
Einbau Teichklärer am Teich – erst Teichklärer, dann Filter

logo_de_197