IUVA veröffentlicht Fact Sheet zur UV-Desinfektion für COVID-19

Englische Originalquelle: http://www.iuva.org/COVID-19

Die International Ultraviolet Association (IUVA) ist der Ansicht, dass UV-Desinfektionstechnologien auf der Grundlage aktueller Desinfektionsdaten und empirischer Daten eine Rolle bei einem Ansatz mit mehreren Barrieren zur Verringerung der Übertragung des COVID-19-Virus SARS-CoV-2 spielen können. UV ist ein bekanntes Desinfektionsmittel für Luft, Wasser und Oberflächen, das bei korrekter Anwendung das Risiko einer Infektion bei Kontakt mit dem COVID-19-Virus verringern kann. „Die IUVA hat führende Experten aus der ganzen Welt versammelt, um Leitlinien für den effektiven Einsatz der UV-Technologie als Desinfektionsmaßnahme zu entwickeln, um die Übertragung des COVID-19-Virus zu reduzieren. Die 1999 gegründete IUVA ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Weiterentwicklung der UV-Technologien zur Bewältigung von Problemen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt „, sagt Dr. Ron Hofmann, Professor an der Universität von Toronto und Präsident der IUVA.

Es ist zu beachten, dass sich „UVC“, „UV-Desinfektion“ und „UV“, wie sie hier und in der wissenschaftlichen, medizinischen und technischen Literatur verwendet werden, speziell und wichtig auf die UVC-Lichtenergie (200-280 nm Licht) im keimtötenden Bereich bezieht nicht das gleiche wie UVA und UVB, die in Solarien oder bei Sonneneinstrahlung verwendet werden.

Fakten zu UV und COVID-19

Kann UVC dazu beitragen, die Übertragung von COVID-19 zu verhindern, indem die Kontamination verringert wird?

Basierend auf vorhandenen Beweisen glauben wir dies. Hier ist der Grund:

UVC-Licht wird seit mehr als 40 Jahren in großem Umfang zur Desinfektion von Trinkwasser, Abwasser, Luft, pharmazeutischen Produkten und Oberflächen gegen eine ganze Reihe menschlicher Krankheitserreger eingesetzt (Fluence UV Dose Required Review IUVA). Alle bisher getesteten Bakterien und Viren (viele hundert im Laufe der Jahre, einschließlich anderer Coronaviren) reagieren auf eine UV-Desinfektion. Einige Organismen sind anfälliger für UVC-Desinfektion als andere, aber alle bisher getesteten Organismen sprechen bei den entsprechenden Dosen an.

  • Die UVC-Desinfektion wird häufig mit anderen Technologien in einem Multibarrier-Ansatz verwendet, um sicherzustellen, dass alle Krankheitserreger, die nicht durch eine Methode (z. B. Filtern oder Reinigen) „abgetötet“ werden, durch eine andere (UVC) inaktiviert werden. Auf diese Weise könnte UVC jetzt in klinischen oder anderen Umgebungen installiert werden, um bestehende Prozesse zu erweitern oder bestehende Protokolle zu stützen, wenn diese durch übermäßige Anforderungen aufgrund der Pandemie erschöpft sind.
  • COVID-19-Infektionen können durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen und anschließendes Berühren von Gesichtsbereichen verursacht werden (seltener als von Person zu Person, aber immer noch ein Problem) [vi]. Die Minimierung dieses Risikos ist entscheidend, da das COVID-19-Virus bis zu 3 Tage auf Kunststoff- und Stahloberflächen leben kann [vii]. Bei normaler Reinigung und Desinfektion kann eine Restkontamination zurückbleiben, die UVC behandeln kann, was darauf hindeutet, dass ein Ansatz mit mehreren Desinfektionsmitteln ratsam ist. Es wurde gezeigt, dass UVC ein hohes Maß an Inaktivierung eines nahen Verwandten des COVID-19-Virus erreicht (d. H. SARS-CoV-1, getestet mit einer angemessenen Dosis von 254 nm UV, während es in Flüssigkeit suspendiert ist) [viii]. IUVA geht davon aus, dass bei der Behandlung des COVID-19-Virus SARS-CoV-2 ähnliche Ergebnisse zu erwarten sind. Der Schlüssel liegt jedoch darin, UVC so anzuwenden, dass verbleibende Viren auf diesen Oberflächen effektiv erreicht werden können.
  • IUVA stimmt auch mit den CDC-Richtlinien für Krankenhäuser überein, dass die keimtötende Wirksamkeit von UVC durch die UVC-absorbierenden Eigenschaften der Suspension, der Oberfläche oder des Aerosols, in dem sich der Organismus befindet, beeinflusst wird. durch die Art oder die Aktionsspektren des Mikroorganismus; und durch eine Vielzahl von Design- und Betriebsfaktoren, die die abgegebene UV-Dosis an den Mikroorganismus beeinflussen (https://www.cdc.gov/infectioncontrol/guidelines/disinfection).
  • IUVA erkennt an, dass in Fällen, in denen das UVC-Licht einen bestimmten Erreger nicht erreichen kann, dieser Erreger nicht desinfiziert wird. Im Allgemeinen verringert die Verringerung der Gesamtzahl der Krankheitserreger jedoch das Übertragungsrisiko. Die gesamte pathogene Belastung kann erheblich reduziert werden, indem UV auf die vielen Oberflächen aufgebracht wird, die leicht freigelegt werden können, als sekundäre Barriere für die Reinigung, insbesondere unter eiligen Bedingungen. Dies wäre eine relativ einfache Angelegenheit, um die relevanten Oberflächen mit UVC-Licht zu beleuchten, beispielsweise die Luft und Oberflächen um / in Räumen und persönliche Schutzausrüstung.
  • UV-Licht, insbesondere zwischen 200 und 280 nm [i] (UVC oder der keimtötende Bereich), inaktiviert (auch bekannt als „Kills“) mindestens zwei andere Coronaviren, die nahe Verwandte des COVID-19-Virus sind: 1) SARS-CoV- 1 [ii] und 2) MERS-CoV [iii] [iv] [v]. Eine wichtige Einschränkung ist, dass diese Inaktivierung unter kontrollierten Bedingungen im Labor nachgewiesen wurde. Die Wirksamkeit von UV-Licht in der Praxis hängt von Faktoren wie der Belichtungszeit und der Fähigkeit des UV-Lichts ab, die Viren in Wasser, Luft sowie in den Falten und Spalten von Materialien und Oberflächen zu erreichen.

Sind UVC-Desinfektionsgeräte sicher?

Wie jedes Desinfektionssystem müssen UVC-Geräte aus Sicherheitsgründen ordnungsgemäß verwendet werden.) Sie alle erzeugen unterschiedliche Mengen an UVC-Licht in Wellenlängen von 200 nm bis 280 nm. Dieses UVC-Licht ist viel „stärker“ als normales Sonnenlicht und kann eine schwere sonnenbrandähnliche Reaktion auf Ihre Haut verursachen. Ebenso kann es die Netzhaut Ihres Auges schädigen, wenn es ausgesetzt wird. Einige Geräte produzieren im Rahmen ihres Zyklus auch Ozon, andere erzeugen Licht und Wärme wie ein Lichtbogenschweißgerät, andere bewegen sich während ihres Zyklus. Daher muss bei allen Desinfektionsgeräten die allgemeine Sicherheit von Mensch und Maschine berücksichtigt werden. Diese Überlegungen sollten im Betriebshandbuch, in der Benutzerschulung und bei der Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen berücksichtigt werden.

Gibt es Leistungsstandards und UVC-Validierungsprotokolle für UV-Desinfektionsgeräte?

Angesichts der Vielzahl von UVC-Geräten, die zur Desinfektion von Luft, Wasser und festen Oberflächen vermarktet werden, des Fehlens einheitlicher Leistungsstandards und des sehr unterschiedlichen Grads an Forschungs-, Entwicklungs- und Validierungstests, die an verschiedenen Geräten durchgeführt werden, fordert die IUVA die Verbraucher zur Vorsicht auf bei der Auswahl von Geräten und bei der Suche nach Nachweisen für Tests durch Dritte sowie bei der Zertifizierung von Gerätematerialien und elektrischen Komponenten durch bekannte Organisationen wie NSF, UL, CSA, DVGW-OVGW oder andere internationale Anforderungen.

Bei UVC-Geräten zur Inaktivierung von Luft und festen Oberflächen im Gesundheitswesen arbeiten Mitglieder der IUVA sorgfältig mit anderen nationalen Normungsorganisationen in der Beleuchtungs- und Gesundheitsbranche zusammen, um Desinfektionsteststandards zu entwickeln [x]. Ziel ist es, Leitlinien zu entwickeln, die den Gesundheitsdienstleistern weltweit helfen, die bestmöglichen Technologien für ihre Einrichtungen im Kampf gegen mehrere arzneimittelresistente Organismen und andere Krankheitserreger [xi] wie das COVID-19-Virus auszuwählen.

IUVA wird in Kürze eine Website für UV und COVID-19 veröffentlichen. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@iuva.org, wenn Sie möchten, dass wir Sie über Website-Postings und andere IUVA-Aktivitäten informieren.

Zusätzliche Ressourcen

Hier finden Sie Präsentationen, Poster und andere Informationen aus dem NIST / IUVA Januar 2020: Workshop zu UV-Desinfektionstechnologien und mit dem Gesundheitswesen verbundenen Infektionen: Definition von Standards und Anforderungen an die Metrologie
CIE unterstützt globale Maßnahmen zur Reduzierung der Übertragung von COVID-19 und veröffentlicht KOSTENLOS zwei Veröffentlichungen zur Desinfektion mit ultravioletter Strahlung
http://cie.co.at/news/cie-releases-two-key-publications-uv-disinfection

References:

[i] “Miscellaneous Inactivating Agents – Guideline for Disinfection and Sterilization in Healthcare Facilities (2008);” Centers for Disease Control and Prevention, National Center for Emerging and Zoonotic Infectious Diseases (NCEZID), Division of Healthcare Quality Promotion (DHQP) (https://www.cdc.gov/infectioncontrol/guidelines/disinfection/disinfection-methods/miscellaneous.html)

[ii] “Large-scale preparation of UV-inactivated SARS coronavirus virions for vaccine antigen,” Tsunetsugu-Yokota Y et al. Methods Mol Biol. 2008;454:119-26. doi: 10.1007/978-1-59745-181-9_11.

[iii] “Efficacy of an Automated Multiple Emitter Whole-Room Ultraviolet-C Disinfection System Against Coronaviruses MHV and MERS-CoV,” Bedell K et al. ICHE 2016 May;37(5):598-9. doi:10.1017/ice.2015.348. Epub 2016 Jan 28.

[iv] “Focus on Surface Disinfection When Fighting COVID-19”; William A. Rutala, PhD, MPH, CIC, David J. Weber, MD, MPH; Infection Control Today, March 20, 2020 (https://www.infectioncontroltoday.com/covid-19/focus-surface-disinfection-when-fighting-covid-19)

[v] Ibid.

[vi] “Preventing the Spread of Coronavirus Disease 2019 in Homes and Residential Communities”; National Center for Immunization and Respiratory Diseases (NCIRD), Div. of Viral Diseases (https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/hcp/guidance-prevent-spread.html)

[vii] “New coronavirus stable for hours on surfaces”; CDC (extracted from N van Doremalen, et al. Aerosol and surface stability of HCoV-19 (SARS-CoV-2) compared to SARS-CoV-1. The New England Journal of Medicine. DOI: 10.1056/NEJMc2004973 (2020) (https://www.nih.gov/news-events/news-releases/new-coronavirus-stable-hours-surfaces).

[viii] “Inactivation of SARS coronavirus by means of povidone-iodine, physical conditions and chemical reagents;” Kariwa H et al. Dermatology 2006;212 (Suppl 1): 119 (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16490989)

[ix] “Ultraviolet Radiation and the Work Environment (Revised. See: 74-121),” The National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH), Page last reviewed: March 29, 2017 (https://www.cdc.gov/niosh/docs/73-11005/default.html)

[x] “Pathway to Developing a UV-C Standard – A Guide to International Standards Development”, C. Cameron Miller and Ajit Jillavenkatesa, IUVA News / Vol. 20 No. 4, 2018

[[xi] “Healthcare Associated Infections Workshop Advances Development Of Ultraviolet Disinfection Technologies,” IUVA Press Release, dated 24 Jan 2020 4:14 PM (http://iuva.org/Projects-Articles-Repository/8672736)

Werbung