Deutsche Ingenieurskunst findet sich im UV Wasserklärer vom dritten deutschen Hersteller hw-wiegandt, die schon auf dem ersten Blick auffällt: ein kunstvoll gefertigter äußerer Glas-Reaktor inklusive Anschlussstutzen aus UVC-undurchlässigem Glas, statt aus Kunststoff oder Metall wie bei den Wettbewerbern, in Kombination mit dem inneren obligatorischen Quarzglasrohr. Die äußere Glas-Hülle des hw-wiegandt 350 funktioniert dabei wie ein UVC-Filter und verhindert das Ausdringen des UVC-Lichtes aus dem Reaktor. Der Unterschied in der UVC-Durchlässigkeit der inneren und äußeren Hülle ist die konstruktive Besonderheit des hw-wiegandt 350, die es ermöglicht, den Anteil des sichtbaren Lichtes der UVC-Lampe zu sehen ohne dabei in eine gesundheitsgefährdende Situation für den Anwender zu geraten. Der Vorteil des hw-wiegandt 350 hierbei ist eine einfache Funktionskontrolle und das einfache Erkennen von Verunreinigungen etc, kein anderes Gerät bietet eine derartige Möglichkeit.
Zwei weitere konstruktive Besonderheiten der hw-wiegandt UV-Klärer, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind, die aber herausragend und der Grund dafür sind, dass kommerzielle Fischzüchter und Händler für die Geräte von hw-wiegandt entscheiden:
- die Dicke des durchgeleiteten Wasserfilms ist mit 3-4 mm extrem gering gehalten und ermöglicht damit einen sehr hohen Wirkungsgrad.
- das Wasser strömt direkt am Quarzglas der UV-Lampe entlang, d.h. es gibt keine weiteres inneres Quarzglasrohr wie bei allen anderen UV-Klärern am Markt.
Alles in allem ein genial konstruiertes, hocheffizientes und leistungsfähiges UV-Gerät mit einem angemessenem Preisniveau. Eine passende UVC Ersatzlampe findet man hier.