Unterwasserfilter mit UVC werden unter vielen Namen angeboten:
- Springbrunnenpumpe,
- Fontänenpumpe,
- Bachlaufpumpe,
- Teich-Innenfilter,
- Unterwasserfilter usw.
Von ihrer Bauart und Funktion sind Unterwasserfilter im Teich, vergleichbar mit Innenfiltern im Aquarium: Unterwasserfilter mit UVC im Teich verfügen immer über eine eingebaute Pumpe und über eine eingebaute UVC-Lampe und oft besitzen sie Filterkammern, in denen Filtermedien einsetzt werden, die zur mechanischen Filterung (Zurückhalten von im Wasser befindlichen Partikeln gewisser Größe) und/oder zur biologischen Filterung (als Besiedelungsfläche für Filterbakterien) dienen. Damit vereinen Unterwasserfilter mit UVC drei Funktionen in einem Gerät:
- Pumpe
- Filter
- UVC Lampe
Eine Besonderheit bietet einer der nachfolgenden Filter: Der Unterwasserfilter von Velda verfügt noch über eine weitere Funktion, da er so raffiniert konstruiert ist, dass er sogar die Funktion eines Skimmers (Oberflächenabsauger) übernimmt, in dem er das Oberflächenwasser in den Filter einströmen lässt und auf dem Wasser schwimmende Partikel einsaugt und filtert.
Unterwasserfilter mit UVC im Teich sind fertig vormontiert und müssen nur eingesetzt und an das Stromnetz angeschlossen werden, d.h. Stecker rein und fertig.
Viele Unterwasserfilter mit UVC verfügen über die Möglichkeit am Wasserauslass ein Steigrohr oder einen Schlauch anzuschließen. Mit dem Steigrohr lassen sich kleine Springbrunnen, Fontänen oder Wasserspiele realisieren. Mit dem Schlauchanschluss können Bachläufe oder Wasserfälle mit Wasser versorgt werden.
Ein weiterer Vorteil: da die Unterwasserfilter im Teich versenkt werden und in der Regel unter der Wasseroberfläche wirken, sind sie quasi nicht zu erkennen und benötigen ausserhalb des Teiches keinen Platzbedarf im Gegensatz zu Druckfilter oder Schwerkraftfilter. Unterwasserfilter fügen sich so, sehr harmonisch in die bestehende Teichgestaltung ein und können wunderbar nachgerüstet werden, oder können bereits bestehende Filterinstallationen ergänzen.
Aufstellung: Durch die Installation unter dem Wasserspiegel ist eine gewisse Teichtiefe notwendig, um die Unterwasserfilter vollständig eintauchen zu lassen. Der Unterwasserfilter sollte im Teich waagerecht auf einem festen, schlammfreien Untergrund aufgestellt werden, so dass er komplett mit Wasser bedeckt ist.
Beim Kauf eines Unterwasserfilters mit UVC für den Teich sollte auf die Leistungsangaben der Pumpe (Pumpleistung in Liter pro Stunde) und der UVC-Lampe (in Watt) geachtet werden. Kleinere Teiche (bis 1.000 Liter Teichvolumen) benötigen kleinere Geräte mit weniger Pumpleistung und weniger UVC Leistung. Größere Teiche (mehr als 1.000 Liter) oder kleine Teiche mit Fischbesatz benötigen mehr Pumpenleistung und mehr UVC-Leistung.
TIPP: Steigt der Fischbesatz mit der Zeit, kann die Leistung durch den parallelen Betrieb mehrere Geräte gesteigert werden.
Ebenfalls wichtig für die Kaufentscheidung: Wieviel Kabellänge wird benötigt, d.h. wie weit ist der Standort von der nächsten Steckdose entfernt?
Überwintern: In der Winterperiode, bei Temperaturen unterhalb von 0°C, sollte Unterwasserfilter ausgeschaltet und aus dem Teich genommen werden. Die Einzelteile sollten gereinigt und an einem trockenen, frostfreien Platz bis zum nächsten Frühjahr gelagert werden. Das Frühjahr ist dann auch der richtige Zeitpunkt um die UVC-Lampe auszutauschen. Bitte nicht darauf warten, dass die Lampe nicht mehr leuchtet, sondern den Austausch regelmäßig (einmal pro Jahr) vornehmen, glasklares Teichwasser wird der Lohn für diese Sorgfalt sein.
Wir stellen nachfolgend die beliebtesten Unterwasserfilter mit UVC für Teiche vor.
SunSun CUP-129 UVC
Der günstige Einstieg in die Welt der Unterwasserfilter mit UVC: der SunSun CUP-129 Unterwasserfilter mit eingebautem UVC 9 Watt Klärer kann als Springbrunnenpumpe und als Teichpumpe mit 4 Fontänendüsen und einer Pumpleistung von 1.000 Liter pro Stunde genutzt werden. Die Leistungsaufnahme des Gerätes beträgt bescheidene 24 Watt und erreicht damit eine maximale Förderhöhe von 1,4 Meter. Der SunSun CUP-129 verfügt über eine eingebaute Zuflussregelung zur Steuerung der durchströmenden Wassermenge und 2 regulierbare Wasserausgänge, eine Fontäne und ein Schlauchanschluß. Ebenfalls vorhanden ein grober und feiner Filterschwamm. Ebenfalls sehr praktisch: das 5 Meter lange Stromkabel zum Anschluss des Gerätes.
SunSun CUP-359 UVC
Im Vergleich zum ersten vorgestellten Gerät erhalten sie mit dem SunSun CUP-359 für 10 Euro Aufpreis die doppelte Pumpleistung (2.000 Liter pro Stunde) und die doppelte Kabellänge (10 m). unserer Meinung nach ein super Angebot! Mit der gesteigerten Pumpleistung steigt auch die Leistungsaufnahme auf 45 Watt. Der UVC Klärer ist mit 9 Watt ausgestattet und auch die sonstigen Ausstattungsmerkmale gleichen dem kleineren Bruder: 4 Fontänendüsen, 2 reguliebare Abgänge, Fontäne und Schlauchanschluß, grober und feiner Filterschwamm.
Fiap Aqua Active Plus UVC
Auf dem ersten Blick vergleichbar mit dem SunSun Brüdern, aber der Aqua Active Plus kann einiges besser: der größerer Filterkorb bietet mehr Besiedelungsfläche für Filterbakterien, die enorme Förderhöhe von 3 Metern ist der Spitzenwert in unserem Vergleich. Die anderen technischen Parameter sind guter technischer Standard: 11 Watt UVC, max Fördermenge 2.000 Liter pro Stunde, Leistungsaufnahme 45 Watt, geeignet für Teiche bis 4.000 Liter. Nützlich bei der Installation: die Kabellänge von 10 m.



Osaga UVC Fontänenpumpe
Vergleichbar im Aufbau und Leistung dem SunSun CUP-129, fasst doppelt so teuer. Wir sind uns nicht sicher, was die überzeugenden Leistungsmerkmale des Osaga OFP 109 im vergleich zu den günstigen Zwillingsbrüdern von SunSun sein sollten. Die technischen Parameter sind nahezu gleich: 9 Watt UVC Lampe, max Fördermenge 1.000 Liter pro Stunde, Leistungsaufnahme 24 Watt, max Förderhöhe 1,1 Meter, für Teiche bis 1.000 Liter, ausgestattet mit 2 regulierbaren Abgängen, Fontäne und Schlauchanschluß. Als Zubehör wird mitgeliefert: 4 unterschiedlichen Fontänenaufsätze, auswaschbarer Filterpatrone – integrierter Anschluss für den Belüftungsschlauch. Wie bei allen Unterwasserfilter mit UVC erhält man 3 Geräte in einem: einen UVC Algenklärer, eine Teichpumpe und ein Springbrunnen.
Osaga UVC Fontänenpumpe OFP 209
Auch vom Osaga gibt es den kleinen und den hier vorgestellten größeren Bruder: den Osaga OFP 209. Die Firma Osaga schreibt sich ähnlich wie die ebenfalls im Teichzubehör aktive Firma Osaka, beide Firmen haben aber nichts miteinander zu tun. Die Osaga OFP 209 hat ebenfalls eine 9 Watt UVC Lampe, kann aber in Bezug auf die Pumpleistung alles ein bisschen besser: max Fördermenge 2.000 Liter pro Stunde, dafür auch eine höhere Leistungsaufnahme von 41 Watt. max Förderhöhe von 2 Meter. Auch sie verfügt über zwei regulierbare Abgänge, eine Fontäne mit vier unterschiedlichen Aufsätzen und ein Schlauchanschluß für einen Belüftungsschlauch. Der Filtereinsatz kann entnommen und ausgewaschen werden.
Pontec Unterwasserfilter PondoRell 3000
Der Pontec PondoRell 3000 ist der sparsamste Vertreter in unserem Vergleich mit nur 20 Watt Leistungsaufnahme. Da nicht immer eine max. Förderhöhe von mehr als 1,3 Meter relevant ist und auch die UVC Leistung von 7 Watt ausreicht, kann mit dem Gerät zuverlässige Erfolge bei der Vermeidung oder Beseitigung von Schwebealgen im Gartenteich erzielen. Auch beim Pontec PondoRell 3000 unterstützen 10 Meter Kabellänge die optimale Installation. Der Unterwasserfilter wird mit einer schwenkbaren Teleskopverlängerung mit 4 Düsen, für die Wasserspieleinstellungen: Vulkan, Strahlen, Glocke, Kelch ausgeliefert und verfügt über zwei separat regulierbare Abgänge und über eine Stufenschlauchtülle für den Anschluss von 1/2″, 3/4″ und 1″ Schläuchen. Als Besonderheit wir neben den Standard Schwammeinsätzen, sogenannte Bioflächenelemente und Bio-Pur-Filtergestein mitgeliefert.
Velda Floating Combi Filter 2500
Der Velda Floating Combi Filter ist feinste Teichtechnik aus den Niederlanden. Der Unterwasserfilter geht vom Wirkprinzip einen anderen Weg als alle anderen Unterwasserflilter in unsrem Vergleich. Der Velda Floating Combi Filter wird nicht unter Wasser aufgestellt, sondern schwimmt unter der Wasseroberfläche. Das zu klärende Wasser strömt über einen mittig angebrachten Einlass in den Filter, damit verfügt der Velda als einziger Unterwasserfilter auch über eine Skimming Funktion, mit der Verunreinigungen, die sich auf der Wasseroberfläche befinden herausgefiltert werden. Für kleine Teich einen tolle Funktion, ohne dass man einen extra Skimmer installieren muss. Und auch sonst überzeugt der Velda Filter mit einer vergleichsweise hohen UVC-Leistung von 13 Watt (nur der Hozelock Teichfilter Easy Clear 9000 verfügt ebenfalls über 13 Watt UVC Leistung, kostet aber das dreifache…) und einer maximalen Pumpleistung von 2.500 Liter pro Stunde. Der Unterwasserfilter wird mit eine Filtermatte und einem Aktivkohleeinsatz ab Werk geliefert. Das Gerät wird für ca. 100 EUR angeboten und ist in diesem Vergleich unser Preis/Leistungssieger.

Jebao All in One Filtersystem UIF2000 UVC
Sollte das Jebao All in One Filtersystem bei Ihnen auf Interesse stoßen, haben wir einen einfachen Tipp: schauen Sie sich den Aqua Active Plus UVC Unterwasserfilter an, quasi das baugleiche Gerät, wird aber unter diesem Namen zum halben Preis angeboten. Die Leistungsmerkmale trotzdem im Überblick: 9 Watt UVC Leistung, maximale Fördermenge 2.000 Liter pro Stunde, Zubehör: Filterschwämme und Filtrationsbällen, Wasserglocke oder Sprühdüse, Ausrichtung der Springbrunneneinheit über ein Kugelgelenk.
OASE FILTRAL UVC – UNTERWASSERFILTER 2500
Quasi der „Mercedes“ unter den Unterwasserfilter mit UVC für den eigenen Teich: der Oase Filtral UVC Unterwasserfilter 2500 vom deutschen Hersteller Oase. Es handelt sich bei dem Gerät um den meistverkauften Unterwasserfilter mit UVC im deutschsprachigen Raum. Die Leistungsdaten sind Mittelklasse, was den Oase Filtral UVC von den Wettbewerber Filtern unterscheidet, ist die hohe Verarbeitungsqualität und die sorgsame Materialauswahl, die einen langlebigen Einsatz ermöglichen. Zu den technischen Daten: 7 Watt UVC, maximale Fördermenge 1.000 Liter pro Stunde, Leistungsaufnahme 20 Watt, maximale Förderhöhe: 1,3 Meter, Kabellänge 10 Meter. Die Durchlaufmenge lässt sich bei beiden Ausgängen regeln. Das Zubehör: 4 unterschiedliche Filtermaterialien: zwei unterschiedliche Filterschwämme sowie Bioflächenelemente und Filtergestein, 3 unterschiedlicher Düseneinsätze für individuelle Wasserspiele zum Wechseln: Lava, Magma und Vulkan, Teleskopverlängerung zur Angleichung der Düse an die Teichoberfläche, Abzweigstück zum Betreiben von Speiern und Bachläufen.
Alles in allem ein treuer Partner für Ihren Teich und nicht umsonst: Der meistverkaufte Unterwasserfilter mit UVC im deutschsprachigem Raum.


Heissner Teichfilter-Set mit Wasserspiel
Auch die Fima Heissner, die ihre Produkte oft in Baumärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbietet, hat ebenfalls ein Teichfilter-Set mit Wasserspiel im Angebot. Die Leistungsdaten sind gute Mittelklasse: 11 Watt UVC Lampe, eine maximale Fördermenge von 2.000 Liter pro Stunde, bei einer Leistungsaufnahme von 45 Watt, die maximale Förderhöhe beträgt 2,2 Meter. Der Hersteller empfiehlt den Unterwasserfilter für Teiche bis 5.000 Liter. Der Filter verfügt über die folgenden Anschlüsse: einen regulierbaren Teichfigurenanschluss und Teleskopsteigrohr mit Neigungsausgleich und Fördermengenregulierung. Die benötigten Filtermedien sind im Lieferumfang enthalten.
Hozelock Teichfilter Easy Clear 3000, Schwarz, Max. Teichgröße 3000 Liter
Hozelock, das ist Teichfiltertechnik aus dem Vereinigten Königreich. Es ist eine ganze Produktlinie im Angebot, die sich in der Leistungsfähigkeit und in der maximal unterstüzten Teichgröße unterscheiden. Das kleinste Gerät ist der Easy Clear 3000. Der schon im Namen die maximale Teichgröße von 3.000 Litern trägt. Der Unterwasserfilter ist mit einer UVC Lampe mit 5 Watt ausgestatt, was relativ wenig im Vergleich zu den Unterwasserfiltern der Wettbewerbern ist. Die maximale Fördermenge beträgt 1.260 Liter pro Stunde bei einer Leistungsaufnahme von 25 Watt. Das wiederum ist wenig, was für eine sparsame Filterpumpe spricht und in einem geringen Stromverbrauch resultiert. Auch der Easy Clear wird mit den für Unterwasserfilter typischen Anschlüssen Wasserfall oder Fontäne ausgeliefert. Das Zubehör: eine Verlängerung des Fontänenschafts für unterschiedliche Wassertiefen, Filterschaumstoff und sogenannte Kaldnes™-Biomedien, ein spezielles Filtersubstrat.
Hozelock Teichfilter Easy Clear 6000, Schwarz, Max. Teichgröße 6000 Liter
Das mittlere Gerät der Hozelock Reihe ist der Easy Clear 6000 für Teiche bis 6.000 Liter Größe. Bei dem Gerät ist alles etwas größer gebaut worden, als bei dem kleineren Easys Clear 3000, die eingebaute UVC Lampe hat 9 Watt UVC Leistung, die maximale Fördermenge beträgt 1.700 Liter, dementsprechend höher ist auch die Leistungsaufnahme mit 40 Watt. Die maximale Förderhöhe beträgt 1,6 Meter und die Kabellänge 10 Meter. Auch der Easy Clear wird mit Zubehör ausgeliefert: Einer Verlängerung des Fontänenschafts für unterschiedliche Wassertiefen, Filterschaumstoff und wieder mit dem Kaldnes™-Biomedien.
Oase Unterwasserfilter Filtral UVC, 5000
Wenn der Oase Filtral 2500 der „Mercedes“ unter den Unterwasserfilter mit UVC ist dann ist der Oase 5000 die „S-Klasse“. der von allem etwas mehr hat und alles etwas besser kann: 11 Watt UVC Leistung, maximale Fördermenge von 1.100 Liter pro Stunde, Leistungsaufnahme 35 Watt, maximale Förderhöhe: 2,3 Meter. Die Kabellänge ist die gleiche wie beim kleinen Bruder, ebenfalls 10 Meter. Und auch die sonstige Konfiguration und Ausstattung entspricht dem kleineren Bruder: Die Durchlaufmenge lässt sich bei beiden Ausgängen regeln, als Zubehör werden mitgeliefert: 4 unterschiedliche Filtermaterialien: zwei unterschiedliche Filterschwämme sowie Bioflächenelemente und Filtergestein, 3 unterschiedlicher Düseneinsätze für individuelle Wasserspiele zum Wechseln: Lava, Magma und Vulkan, Teleskopverlängerung zur Angleichung der Düse an die Teichoberfläche, Abzweigstück zum Betreiben von Speiern und Bachläufen. Auch für den Oase Filtral UVC 5000 spricht die hohe Verarbeitungsqualität und die sorgsame Materialauswahl, die einen langlebigen Einsatz ermöglichen.
Hozelock Teichfilter Easy Clear 9000, Schwarz, Max. Teichgröße 9000 Liter
Der „Große“ von Hozelock „krönt“ die Easy Clear Reihe Teichfiltertechnik aus dem Vereinigten Königreich. Mit 13 Watt UVC Leistung und einer maximalen Fördermenge von 2.850 Liter pro Stunde ist das Gerät wesentlich lesitungsfähiger als seine kleineren Geschwister was sich aber auch in einer Leistungsaufnahme von 55 Watt niederschlägt. Die maximale Förderhöhe beträgt 1,9 Meter. Der Hersteller gibt eine Teichgröße von bis zu 9.000 Liter an. Die Kabellänge des Gerätes beträgt 10 Meter. Das mitgelieferte Zubehör (Verlängerung des Fontänenschafts für unterschiedliche Wassertiefen, Filterschaumstoff, Kaldnes™-Biomedien) rechtfertigt aus unserer Sicht allerdings nicht den enormen Preis.