Fadenalgen im Teich

Fadenalgen im Teich UVC Klärer klares Wasser im Teich

Fadenalgen im Teich – eine Beschreibung

Die Identifikation von Fadenalgen, die in einigen Publikationen auch als Haaralgen oder Drahtalgen bezeichnet werden, ist einfach: mehr oder weniger lange, grüne, dünne Fäden, die zusammen dicke, grüne Polster ergeben. Die Fäden können im Teich durchaus einen Meter lang werden und verfügen über eine gewisse Reißfestigkeit. Fadenalgen heften sich an fasst alles was sie vorfinden, Teichwände, Wurzeln, Wasserpflanzen, Teichfolie, Filter und andere Einrichtungsgegenstände. In einem späten Wachstumsstadium treiben Fadenalgen oft auch als Algenpolster an der Wasseroberfläche des Teiches. Die Färbung von Fadenalgen schwankt von grün, bis hin zu gelben und braunen Farbtönen.

Fadenalgen Aquarium Teich
Fadenalgen im Teich

Fadenalgen im Teich – die Ursachen von massenhafter Vermehrung

Wie die Fadenalgen in den Teich gekommen sind, lässt sich in den meisten Fällen nicht nachvollziehen und die „Infizierung“ lässt sich in der Regel nicht vermeiden, auch in Aquarien sind Fadenalgen ein regelmäßig auftretendes Problem und Aquarien sind wesentlich abgeschotteter als Gartenteiche. Das Vorhandensein von Fadenalgen ist grundsätzlich kein Problem, das massenhafte Auftreten jedoch schon. Daher wird im weiteren Verlauf auf die Ursachen für die massenhafte Vermehrung von Fadenalgen im Gartenteich eingegangen.

Fadenalgen stellen geringe Anforderungen an die Temperatur und wachsen wesentlich früher als alle anderen Wasserpflanzen im Teich. Damit stehen den Fadenalgen die im Teichwasser vorhandenen Nährstoffe meist exklusiv zur Verfügung. In einer späteren Phase des Teich-Jahrs stehe diese Nährstoffe den höher entwickelten Wasserpflanzen dann nicht mehr zur Verfügung.  Fadenalgen wachsen in Richtung Teichoberfläche dem Licht zu und beschatten so Wasserpflanzen in tieferen Wasserschichten.  Die auftretenden Effekte sind ein niedriger KH-Wert, ein hoher pH-Wert und meistens Stagnation des Wachstums der Wasserpflanzen im Teich. Die Anwesenheit von Fadenalgen deutet auf einen sehr niedrigen oder gar keinen Phosphatgehalt und einen niedrigen Nitratgehalt hin.

Fadenalgen im Teich – wie bekämpfen?

  • Mehr Teichpflanzen, die für ihre CO2-Versorgung nicht auf das Teichwasser angewiesen sind (Schwimmpflanzen, Wasserlilien und andere Sumpfpflanzen) verwenden.
  • Wasseroberfläche zu 50% mit Pflanzen bedecken, die Nährstoffe absorbieren und vor Sonneneinstrahlung beschatten.
  • Teichwasser kontrollieren: Ein idealer GH-Wert liegt zwischen 8 und 12 dH, ggf.Wasserhärte auf das richtige Niveau einstellen..
  • Mikro-Organismen einsetzen
  • Regelmäßig Fadenalgen entfernen = Unkraut jäten im Teich

Je nachdem wie die anderen Wasserpflanzen wachsen und zunehmen wird das Wachstum der Fadenalgen vermindert werden.

Fadenalgen Aquarium Teich
Fadenalgen Teich

Fadenalgen im Teich – welche Mittel helfen?

Als dauerhafte Lösung zur Entfernung von Fadenalgen können elektronische Algenvernichter auf Kupferbasis eingesetzt werden. Durch elektrische Impulse zwischen einer Kupferanode und einer Kathode werden Kupferionen frei, die schnell Fadenalgen beseitigen. Die Kupferanode, die für ein Verschwinden der Algen sorgt, hält ungefähr eine Teichsaison.

Fadenalgen Aquarium Teich
Fadenalgen Teich

Fadenalgen im Teich – eine Zusammenfassung

Fadenalgen im Teich kann man mit zwei Strategien bekämpfen: Fleiß oder Technik. Ein UV-Klärer kann bei der Bekämpfung nicht helfen, mit einer Aussnahme: den UV-Klärern mit Kupfer-Kathode der Firma Soell.

Werbung