
2010 wurde von einer Forschergruppe am Ferdinand-Braun-Institut und der TU Berlin eine Pressemitteilung veröffentlicht, dass es dem Team gelungen war, Wasser nachweislich mit Hilfe von UVC LEDs zu entkeimen. Aus diesen Anfängen ist 2016 ein Kooperationsverbund entstanden der Berlin als technologisches Ballungszentrum zum Thema UVC LED definiert. Universitäre Forschung und entsprechende Ausgründungen werden mit hohen Forschungsetats unterstützt und forschen und entwickeln auf dem Gebiet.

2011 wurde vom polnischen Hersteller für Aquarientechnik Aquael eine Innenfilterserie mit integrierten UVC Klärer (Aquael Unifilter) herausgebracht, der ebenfalls 4 UVC-LEDs verwendet und der sich im deutschsprachigen Raum in seinem Marktsegment excellent verkauft.

Doch es waren eher noch die Ausnahmen, als die Regel und so gab es im Europäischen Raum vergleichsweise wenig neues zum Thema UVC LED. Doch es war nur die Ruhe vor dem Sturm, wir stehen wie in so vielen Bereichen vor einer technologischen Wende. Heutzutage gibt es weltweit Spezialisten in
- Nordamerika (AquiSense Technologies USA; Acuva Technologies Kanada; Crystal IS USA),
- Asien (HCEN Group China) aber auch in
- Europa (Orca GmbH Deutschland; Osa Opto GmbH Deutschland, UVphotonics NT GmbH Deutschland)
die auf den Markt für UVC-LED Wasserentkeimer präsent sind und den Wandel, auch in der Anbieterstrukturen verändern werden.

UVC LEDs werden die Wasserentkeimung mit UVC Strahlung revolutionieren, denn sie bieten gegenüber den bisher genutzten Quecksilberdampflampen entscheidende Vorteile:
UVC LEDs bieten langfristig das Potential einer höhere Energieeffizienz, d.h. das Verhältnis von Nennleistung zu Strahlungsleistung wird sich dramatisch zugunsten der Strahlungsleistung verschieben, den UVC LEDs werden weniger Abwärme produzieren und der Fremdlichtanteil wird sinken. Das Ergebnis wird ein geringerer Stromverbrauch sein was den Trend zu leistungsstärkeren Geräten verstärken wird. Mehr UVC Leistung wird noch bessere, überzeugendere Ergebnisse erzielen, was dem Thema Wasserentkeimung mit UVC noch mehr Aufmerksamkeit und Popularität bringen wird.
UVC LEDs lassen komplett neue Bauarten und Gestaltungsmöglichkeiten für UVC Klärer zu. Orientieren sich die bisherigen Bauformen von UVC Klärern an den meist röhrenförmigen UVC Lampen, ist zu erwarten dass in einer Übergangszeit noch Bauarten von UVC LED Leuchtmitteln angeboten werden, die diese Röhre simulieren.

Dabei werden bestehende Sockeltypen unterstützt und kompatible Austausch-Lampen unter Verwendung von UVC LEDs beim regelmäßigen Wechsel der Leuchtmittel als Alternative angeboten werden. Gleichzeitig werden neue UV-Klärer Bauarten entstehen, die die flache, plattenförmige Bautiefe und die geringe Größe der LEDs nutzen werden.

Der nächste Schritt wird sein, ungewohnte Einbauorte zu nutzen oder styllische UV-Klärer Varianten, ähnlich modern gestaltet wie die Ozon-Geräten des südkoreanischen Herstellers TWINSTAR oder die LED-Aquarienbeleuchtung des deutschen Herstellers LUPYLED. Auch die Integration in bestehende Anwendungen und Geräte (Filter, Beckenwände, Rohre, Schläuche o.ä.) wird weitere Verbreitung erfahren.

UVC LED Leuchtmittel werden wesentlich langlebiger sein. Konventionelle UVC Lampen müssen etwa einmal pro Jahr ausgetauscht werden, warum dann nicht gleich gegen womöglich wesentlich langlebigere UVC LED? Austausch UVA und UVB Lampen mit klassischen Stecksockeln (z.B. für den Einsatz in Nagelhärter-Lampen) sind bereits heute erhältlich.

Und auch die ersten UVC LED Lampen mit klassischen Schraubsockeln werden bereits in Asien produziert und angeboten. Das dabei verwendete sogenannte Maiskolbendesign ermöglicht eine 360 Grad Abstrahlung.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch entsprechende UVC LED Leuchtmittel als Austauschlampen für UVC Klärer angeboten werden. Die Komponenten hierfür sind in chinesischen Online-Shops längst verfügbar und auch die ersten portablen UVC-Wasserentkeimer mit UVC-LEDs (der dem bekannten Steripen UV Wasserentkeimer ausgesprochen ähnlich sieht) mit verbauten UVC-LEDs sind bereits in China erhältlich.

Die nächste Stufe der Produktentwicklungen sind innovative Kombinationen von Design und Technologie, wie sie z.B. excellent bei der LARQ Bottle (ehemals QUARTZ bottle) umgesetzt wurde, die ebenfalls mit einer UVC LED ausgestattet ist.

Der Siegeszug der UVC LED wird auch durch die Verbote der klassischen Leuchtmittel, hier speziell durch das Amalgan-Verbot in der Europäischen Union beschleunigt werden, da UVC LEDs kein Quecksilber mehr enthalten müssen.
Wir werden Sie zum Thema UVC LED auf dem laufenden halten.
Folgen Sie uns!
News zum Thema UVC LED:
- Tragbare UVC-Reiniger – ermöglichen die Beseitigung von Coronaviren unterwegs
- Die Oslon UV 3636 markiert den Anfang des UV-C LED Portfolios von Osram
- PURGATY® ONE IM WINTER / LOCKDOWN 2.0?
- Smartphones schnell und sicher mit Licht desinfizieren – hygienische und virenfreie Oberflächen
- Krankenhauskeime mit UVC-Leuchtdioden bekämpfen
- Luminus durchbricht die Barriere von 0,10 USD pro mW für UVC-LEDs
- IUVA veröffentlicht Fact Sheet zur UV-Desinfektion für COVID-19
- Corona Virus Bekämpfung beflügelt UVC LED Nachfrage
- UVC LEDs dekontaminieren Schutzkleidung im Kampf gegen Corona
- reddot design award für die LARQ Bottle
- UVphotonics stellt UV-LEDs und-Module mit Emissionswellenlängen von 320 nm bis 233 nm vor
- Ultraviolett-LEDs mittlerer Leistung mit Quarzglas-Fenster
- Neues UVC LED Leistungs-Benchmark von Bolb Inc. verspricht, die Desinfektion zu revolutionieren
- Werden LEDs zum Tesla der UV-Branche?
- Sintronic erwartet Beiträge von neuen Produktlinien
- CrazyCap – tragbares Wassersterilisationssystem für die S’well-Flasche
- Crystal IS veröffentlicht Forschungsergebnisse zur UVC LED-Sterilisation und liefert Wasserhahn mit integriertem UVC LED Modul
- Hochleistungs 4 Watt UVC LED Modul zur Wasserdesinfektion aus Berlin
- Transparente Lochtransportschicht verdreifacht die UVC-LED-Lichtleistung
- Asahi Kasei stellt die Klaran ™ Reactor-Serie vor, um zuverlässiges Trinkwasser für Verbraucher- und kommerzielle Produkte zu liefern
- Bolb kündigt Single Chip UVC LED Durchbruch an
- Luminus Devices steigt in den UV-C-LED-Markt ein und zielt auf Sterilisationsanwendungen ab
- LG Innotek stellt wasserdichtes UV-LED-Modul vor
- Die neue Keramik/Quarz-basierte UVC-emittierende Diode vob Vishay Intertechnology bietet eine außergewöhnlich lange Lebensdauer
- Die neue Klaran® WD-Serie durchbricht die $ 0,25 / mW-Preisbarriere für UVC-LEDs bei der Wasserdesinfektion am Point-of-Use
- UV LED Technologien und Anwendungen – Internationale Konferenz (ICULTA 2018) in Berlin
- Forschungsprojekt „UV-Power“ arbeitet an einem LED-Ersatz für herkömmliche UV-Lichtquellen
- LG Innotek entüllt die weltweit erste 100mW UVC LED
- Student erfindet mobiles Wasserdesinfektionssystem auf Basis von UVC LEDs
- QUARTZ Bottle – Wasserreinigung in einer selbstreinigenden Flasche
- RayVio und Digi-Key schliessen Partnerschaft zur Vermarktung von UV LED Technologien
- Förderprojekt UNIQUE zur Entwicklung einer massenmarktfähigen UVC LED für die Entkeimung
- Ultraviolett-LEDs nehmen Ziel auf Desinfektion
- Cambridge Nanotherm widmet sich den UV-LED Temperaturmanagement Herausforderungen
- UNIQUE-Projekt zur Entwicklung von Massenmarkt UV-LEDs zur Desinfektion
- Verbesserung von Laborwasserqualität mit UVC LEDs
- UVC LED Hersteller Crystal IS feiert 20-jähriges Jubiläum
- RayVio`s 60 mW UV-LED setzt Maßstäbe für die Desinfektion und Sterilisation
- LG Innotek stellt die weltweit erste 70 mW UV-C LED vor