Aussenfilter mit eingebautem UV-Klärer bieten eine komfortable Möglichkeit, die Vorteile eines UV-Klärers und die Leistungsfähigkeit eines Aussenfilters ohne zusätzlichem Installationsaufwand im Aquarium bei der Bekämpfung von Algenblüten, Schwebealgen, grünem Wasser oder zur Reduzierung von Keimbelastungen nutzen zu können. Verschiedene Hersteller bieten derartige kombinierte Geräte an und wir haben weiter unten eine Produktübersicht für Sie zusammengestellt. Die Aussenfilter sind alle mit einer eingebauten Pumpe ausgestattet, so das Filter, UV-Klärer und Pumpe mit nur einem Stromanschluss versorgt werden müssen. Ebenfalls wird nur ein Wassereinlass und ein Wasserauslass benötigt, wodurch die Anzahl der sichtbaren Strom- und Wasserleitungen auf ein Minimum reduziert wird, ein eindeutiger optischer Vorteil. Die Aussenfilter mit UVC werden ausserhalb des Aquariums positioniert, daneben oder darunter.
Bei der Ausswahl eines UV-Filters mit eingebautem UV-Klärer sind folgende Auswahlkriterien von Bedeutung:
- die Pumpleistung der eingebauten Pumpe (in Liter pro Stunde)
- die Leistung des UV-Klärers (in Watt)
- das Filtervolumen (in Liter)
- die Filterabmessungen (Länge x Breite x Höhe)
- die mitgelieferten Filtermaterialien
- sonstiges mitgeliefertes Zubehör
Die nachfolgende Abbildung zeigt schematisch den Einbau eines Aussenfilters mit eingebautem UV-Klärer.

Hier noch einige grundsätzliche Einbau-Empfehlungen für Aussenfilter:
- Sichern Sie nach dem Zusammenbau des Filters mit den Anschlussschläuchen alle Schlauchverbindungen zusätzlich durch Edelstahl-Schlauchschellen, noch komfortabler sind Schnelltrennkupplungen
- Der befüllte Aussenfilter wiegt mehrere Kilogramm, fassen Sie beim tragen des Filters immer unter den Filterboden. Nie am Filterkopf, seinen Anbauteilen oder den Schlauchverbindungen anheben,
- Für einen stabilen, langjährigen Betrieb tauschen Sie alle Schläuche und die Filterkopf-Dichtung alle zwei Jahre aus.
- Fetten Sie die Filterkopf-Dichtung vor jedem erneuten Schließen des Filters mit technischer Vaseline.
- Stellen Sie den Filter in eine geeignete Plastik-Schüssel. Führen Sie eine Schlaufe der Schläuche und des Kabels ebenfalls in die Schale (Tropfschlaufe). So vermeiden Sie Tropfwasser-Schäden.
Doch nun Genug der Vorrede, hier kommen sie, die 8 besten Aussenfilter mit UVC:
SPEED Außenfilter 1.400 UVC – 9 W
Das günstigste Gerät in unserer Aufstellung: der SPEED Außenfilter 1.400 UVC mit 9 Watt UVC Klärer. Mit einer maximalen Pumpleistung von 1.400 Litern pro Stunde kann der Inhalt eines 100 Liter Beckens 14 mal in der Stunde umgewälzt werden, bei einem 200 Liter Becken immer noch 7 mal pro Stunde, eine beachtliche Leistung, die selbst gehobenen Ansprüchen an klarem Wasser genügen wird. Die Regulierung der Durchflussmenge am Filter selbst ist nicht möglich, ein Zugeständnis an den günstigen Preis, aber kein wirklicher Nachteil, kann die Durchflussmenge einfach über einen zusätzlichen Absperrhahn reguliert werden. Was wir gut finden: Der Filter ist mit Schnelltrennkuplungen ausgestattet, die man spätestens bei der ersten Reinigung zu schätzen wissen wird. Der Filter kann mit drei unterschiedlichen Filtermedien ausgestattet werden, ausgeliefert wird er mit Filterwatte. Die max. Förderhöhe beträgt 2 Meter, die Installation im einem Unterschrank stellt daher kein Problem dar. Der eingebaute UV-Klärer verwendet eine UVC-Lampe mit 9 Watt Nennleistung. Ebenfalls ein Feature was man schätzen lernen wird: der UV-Klärer lässt sich über einen eigenen Schalter zu- oder abschalten. Für einen Aussenfilter ist der Speed 1.400 relativ kompakt bei den folgenden Außenmaßen: 44,4 x 37 x 29,2 cm und sowohl für den Einsatz in Süßwasser-, als auch in Meerwasser-Aquarien geeignet.
SPEED Außenfilter 2.000 UVC – 9 W
Wer etwas mehr Platz für die Unterbringung des Außenfilters zur Verfügung hat ( 50,3 x 40,5 x 33,8 cm) und Wert auf noch mehr max. Pumpenleistung legt (2.000 Liter pro Stunde) ist mit dem SPEED Aussenfilter 2.000 mit UVC hervorragend bedient. Für ca. 20% Aufpreis (ca. 10 EUR) erhält man fast 50% mehr Pumpleistung! Der Rest des Filters ist vergleichbar mit dem vorher beschriebenen Speed 1.400. Alles in allem, ein super Preis/Leistungsverhältnis!
Außenfilter Hw-507B – 9 W
Er hat 1.000 Liter pro Stunde Pumpleistung, einen 9 Watt UVC Klärer und hat dabei ein noch kompakteres Baumaß als die zwei zuvor beschriebenen Geräte: 23 x 24 x 43cm. Das sind Werte die überzeugen können, gerade den man nur eine begrenzte Stellfläche zur Verfügung hat. Für das Gerät spricht darüber hinaus die hohe Energieefizienz bei nur 15 Watt Leistungsaufnahme und die sehr geringe Geräuschentwicklung im Betrieb. Der Filter verfügt über ein Filtervolumen von 8 Liter, ist mit 3 Filterkammern aufgebaut und das passende Filtermaterial (Filterschwämme, 40 BIO Balls, 120 Keramikringe) ist im Preis inklusive. Die Schlauchanschlüsse des HW-507B passen für Schläuche für 16/22 mm (Innendurchmesser/Außendurchmesser).
SunSun HW-303B – 9 W
Der nächste Aussenfilter mit eingebauter UVC-Lampe den wir ihnen vorstellen möchten, ist der SunSun HW-303B mit 9 Watt UVC. Der Aussenfilter verfügt über eine Pumpleistung von 1.400 Liter pro Stunde bei einem Format von 28 x 28 x 43 cm. Der Aussenfilter wird mit einer Basis-Ausstattung Filtermaterial ausgeliefert: 40 BIO Balls, 120 Keramikringe und Filterwatte. Der Filter ist leise im Betrieb und verfügt neben dem bereits beschriebenen Filtermaterial über reichlich weiteres Zubehör, das im Kaufpreis inklusive ist: Schläuche (16 mm Innendurchmesser, 22 mm Außendurchmesser, Ansaugrohr, Ausströmer, Oberflächenskimmer, Verrohrung, Saugnäpfe mit Rohrschellen und Schnellverschlüsse für die Schläuche.
SunSun HW-403B – 9 W 
Ebenfalls ein Aussenfilter mit 9 Watt UVC-Leistung und einer Pumpenleistung von 1.400 Liter pro Stunde, aber mit anderen Aussenabmessungen: 25 x 25 x 40 cm. Der Aussenfilter hat eine Gesamtleistungsaufnahme von 46 Watt bei 9 Watt UVC-Nennleistung. Wie die meisten seiner Wettbewerber verfügt der SunSun HW-403 über en dreistufiges Mehrkammerfiltersystem. Einen Schieberegler ist der Wasserein- und auslauf regulierbar. Die Pumpenwelle ist eine Keramikachse, verschleiß- und wartungsfrei. Der Aussenfilter ist mit Schnelltrennkupplungen auf dem Pumpenkopf ausgestattet, mit denen die Anschlussschläuche vom Filterbehälter mit einem „Klick“ getrennt werden können. Gut gelöst: die Schlauchanschlüsse sind um 360° drehbar und der regulierbarer Durchfluss mittels Adapterhebel. Was uns auch gut gefällt: Gumminoppenfüße sorgen für optimale Vibrationsdämpfung.
sera fil bioactive 130 plus UV – 5 W
Sera bietet als einziger der großen Markenhersteller im deutschsprachigen Raum einen Aussenfilter mit integriertem UVC-Klärer an. Dabei ist die eingebaute UVC-Lampe bei allen drei Varianten des Herstellers (130, 250 und 400) mit 5 Watt Nennleistung gleich stark. Das Filtervolumen und die Pumpleisung unterscheidet die drei Varianten. Der hier vorgestellte sera fil bioactive 130 plus UV verfügt über eine Pumpleistung von 300 Liter pro Stunde. Die Leistungsaufnahme inklusive der UVC Lampe beträgt sparsame 16 Watt, die Abmessungen betragen 22,3 x 22,3 x 30,4 cm. Damit ist der 130er eine ideale Lösung für kleine Aquarien bis 130 Liter, bei denen kein Innenfilter mit UVC eingesetzt werden soll. Was uns gut gefällt: die UVC-Lampe lässt sich separat zu- und abschalten. Der Filter ist etwas teurer, der geringe Stromverbrauch reduziert aber die laufenden Kosten, die wesentlich durch die Stromkosten bestimmt werden. Der Filterbehälter ist mit zwei Filterkörben ausgestattet. Wie seine teureren Brüder können die Schlauchverbindungen zu Reinigungszwecken über ein Multifunktionsventil abgetrennt werden. Da Sera auch der Hersteller des bekannten Hochleistungsfiltermedium sera siporax Professional ist, kann sich der Kunde des sera fil bioactive darüber freuen, dass dem Lieferumfang eine siporax Füllung beigelegt ist.
sera fil bioactive 250 plus UV – 5 W
Der Sera fil bioactive 250 plus UV ist das mittlere Modell der Baureihe. Wieder werden 5 Watt UVC Nennleistung mit einer integrierten Pumpe kombiniert, die im konkreten Fall über eine Fördermenge von 750 Liter pro Stunde verfügt. Damit können auch Aquarien mit bis zu 250 Liter Fassungsvermögen geklärt werden. Mit der höheren Pumpleistung einher geht die höhere Leistungsaufnahme von 32 Watt (inkl. UV) und der damit verbundene Stromverbrauch. Auch der Sera fil bioactive 250 plus verfügt über zwei Filtermedienbehälter. Die Abmessungen des Aussenfilters betragen 29 x 29 x 38,7 cm.
sera fil bioactive 400 plus UV – 5 W
Das Top-Modell der Sera fil bioactive 400 plus UV leistet wesentlich mehr als seine kleineren Brüder. Auch wenn die Leistung der UVC Lampe mit 5 Watt gleich ist, sind sowohl die Fördermenge mit 1.100 Liter pro Stunde, als auch das größere Filtervolumen mit vier Filterkörben wesentlich größer. Gleichzeitig ist die Leistungsaufnahme mit 36 Watt moderat und der Aussenfilter kann für die gebotene Pumpleistung als effizienter Vertreter seiner Zunft bezeichnet werden. Der Aussenfilter ist durch die vier Filterkörbe voluminöser als seine kleinere Brüder und verfügt über folgende Abmessungen: 29 x 29 x 50,3 cm.